Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergBollschweil
Objekt 828

Schloss Bollschweil

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Bollschweil vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Obwohl Schloss Bollschweil noch recht jung ist, geht seine Geschichte bis ins Mittelalter zurück. Die adlige Familie Snewlin soll bereits im 13. Jahrhundert an Ort und Stelle in einer Wasserburg gelebt haben. Aus dieser Familie ging später die Familie Snewlin von Bollschweil hervor. Die Burg, möglicherweise auch ein später errichtetes Wasserschloss, wurde während der Bauernkriege im Jahr 1525 bis auf die Grundmauern zerstört, so dass man sich in den nachfolgenden Jahrhunderten darauf beschränkte, auf einem schlichten Gutshof zu leben. Prächtig kann der nicht gewesen sein, denn Quellen berichten davon, dass das Gebäude unbeheizbar war und einzelne Räume von Schloss Bollschweil als Schweinestall genutzt wurden.

Erst um 1770 wurde ein neues Schloss Bollschweil errichtet, das allerdings ebenfalls schnell unbewohnbar wurde und lange leerstand. Daran änderte sich erst 1864 etwas, als die neue Besitzerin, Amélie von Holzing, das Schloss maßgeblich umbauen ließ. Unter anderem wurde nun eine Heizung eingebaut. 1918 erfolgte dann ein weiterer Umbau der Anlage. Unter anderem wurde in dieser Zeit auch die weitläufige Parkanlage im französischen Stil vollkommen umgestaltet. Noch heute befindet sich Schloss Bollschweil im Besitz der Familie und wird privat bewohnt. Es kann aus diesem Grund nicht besichtigt werden, spielte aber immerhin in dem Buch Beschreibung eines Dorfes eine wichtige Rolle.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Südschwarzwald
- Markgräflerland
- Breisgau

Rad- und Wanderwege bei Schloss Bollschweil:
- Markgräfler Wiiwegli
- Hexental-Radweg
- Schwarzwald-Querweg Freiburg–Bodensee (Westweg-Variante in der Nähe)
- Bettlerpfad (Wanderweg)
- Rundweg Bollschweil–St. Ulrich
- Hexental-Rundweg
- Breisgauer Weinweg (in der Region)
- Badischer Weinradweg (in der Region)

2025-05-24 10:10 Uhr